von HD Vision Systems | 20. Jan. 2022
Das Feld der Künstlichen Intelligenz ist ein wichtiger Baustein für viele Unternehmen und der gesamten deutschen Wirtschaft, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. KI bietet Unternehmen die Chance, neue Produkte auf dem Markt anzubieten und bestehende Prozesse...
von HD Vision Systems | 9. Dez. 2021
Sollen neuronale Netze in einer produktiven Umgebung eingesetzt werden, gilt es, diese mithilfe der sog. Inferenz in eine praxistaugliche Form zu gießen und anzuwenden. Doch zunächst: Woran erkennen Sie eine Antriebswelle? An der Form? – Es gibt verschiedene...
von Quirinus Schwarzenböck | 2. Dez. 2021
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an ihrem Schreibtisch im Hauptquartier des BND und werden plötzlich mit der Überwachung mehrerer Länder beauftragt. Ihre Vorgesetzten interessieren sich für die Bewegung von bestimmten Fahrzeugen und den Bau von geheimen Stützpunkten...
von HD Vision Systems | 23. Sep. 2021
Kaum ein Thema ist in der Forschung derzeit so wichtig wie Künstliche Intelligenz. Was vor zehn Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist längst Realität geworden. Roboter erledigen Aufgaben autonom und passen sich dank verschiedener Methoden wie Machine Learning,...
von HD Vision Systems | 8. Juli 2021
Mario Bohnacker verantwortet als Technical Product Manager bei der MVTec Software GmbH die technische Weiterentwicklung der Machine-Vision-Standardsoftware HALCON. Zu seinen Aufgaben zählen die Identifikation zukunfts- und kundenrelevanter Technologien sowie deren...
von HD Vision Systems | 20. Mai 2021
Wenn wir etwas Neues lernen, stärkt das neuronale Netz unseres Gehirnes bestehende synaptische Verbindungen und bildet neue Verknüpfungen zwischen Neuronen. Je mehr Synapsen beim Lernprozess generiert und durch wiederholtes Abrufen gefestigt werden, desto höher der...